Aufgaben des Elternbeirates

Die Aufgaben des Elternbeirates sind im Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) klar definiert.
Hauptaufgabe ist die Förderung der Zusammenarbeit von Eltern, pädagogischem Personal und Träger. Der Elternbeirat wird von der Leitung der Kindertageseinrichtung und dem Träger informiert und angehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Der Elternbeirat berät insbesondere über die Jahresplanung, den Umfang der Personalausstattung, die Planung und Gestaltung von regelmäßigen Informations- und Bildungsveranstaltungen für die Eltern, die Öffnungs- und Schließzeiten und die Festlegung der Höhe der Elternbeiträge.
Eine weitere Aufgabe des Elternbeirates ist es, Anregungen, Wünsche und Vorschläge der Eltern entgegenzunehmen und dem Träger oder der Kindergartenleitung zu unterbreiten.

Elternbeirat 2022/23

1. Vorsitzende: Anita Brem (Sonnenblumengruppe)
2. Vorsitzende: Michaela Westermeier (Schmetterlingsgruppe)
1.Schriftführerin: Christine Müller (Regenbogengruppe)
2.Schriftführerin: Carina Inderst (Sonnenblumengruppe)
Kassenführung: Marleen Weichert (Sternengruppe)- 1. Kassier                                                 Christian Handschuher (Sternengruppe)-2. Kassier

 

Weitere Mitglieder:

Martina Göttl (Regenbogengruppe)
Kathrin Grundner (Regenbogengruppe)
Bettina Pape (Sonnenblumengruppe)
Elisabeth Hochneder (Sonnenblumengruppe)
Heidi Welker (Regenbogengruppe)

Der Elternbeirat und der Kindergarten St. Elisabeth werden zusätzlich tatkräftig  vom Förderverein Roki – Rohr für Kinder e.V. unterstützt.
Weitere Informationen über den Verein finden Sie hier.